Am Vormittag des 19. Juni 2020 kommt es am Taghimmel zur Bedeckung der Venussichel durch die schmale Mondsichel. Das Himmelsereignis findet zwischen 9:54 und 10:46 Uhr (standortabhängig), statt. Achtung das Ereignis ist in nur 22° Abstand von der Sonne. Nicht in die Sonne sehen!EinTeleskop ist zur Beobachtung notwendig!
Aufgrund der allgemeinen Beschränkungen im öffentlichen Leben kann die beliebte Astromesse ATT in Essen dieses Jahr leider nicht stattfinden. Wie die Veranstalter mitteilen, wird der nächste ATT am 8. Mai 2021 stattfinden.
„Derzeit ist nicht absehbar, welche der behördlichen Maßnahmen nach diesem Termin entfallen oder sich lockern werden. Die Umsetzung und Überwachung der umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen übersteigt leider unsere Möglichkeiten. Ein Teil unserer Helfer, Aussteller als auch Besucher wird zu den Risikogruppen gehören. Wir wollen niemanden gefährden.“, sagt Claudia Henkel, die Vorsitzende der Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen. „Wir bitten um Euer Verständnis, dass wir aus Gründen, die wir uns Anfang diesen Jahres nicht einmal vorstellen konnten, den ATT 2020 absagen müssen.“
Als Termin im nächsten Jahr steht bereits der 8. Mai fest — wie immer ein Samstag.
Sobald es abends dunkel wird, findet man das Sternbild Jungfrau über dem Südhorizont. Ihr hellster Stern trägt den Namen Spica. Ein Stück weiter oben am Himmel funkelt Arktur, der hellste Stern im Sternbild Bootes, dem Rinderhirten. In südwestlicher Himmelsrichtung fällt Regulus im Löwen auf. Die drei Sterne Spica, Arktur und Regulus bilden zusammen das sogenannte Frühlingsdreieck. Etwas oberhalb des Frühlingsdreiecks findet man das blasse Sternbild Haar der Berenike. Zum Südosthorizont hin kündigt sich der Übergang vom Frühlings- zum Sommersternhimmel an. Knapp über dem südöstlichen Horizont geht der Skorpion auf.
Wer im Mai den abendlichen Sternenhimmel beobachtet, wird im Westen noch einige helle Sterne der Wintersternbilder ausmachen können; sie gehen aber bald unter. Am Osthimmel ziehen dagegen bereits die Sommersternbilder auf: Weit im Osten fällt Wega auf, der Hauptstern des Sternbildes Leier. Auf der Verbindungslinie zwischen den hellen Sternen Wega und Arktur nehmen der lichtschwache Herkules und das Halbrund der Nördlichen Krone ihre Plätze ein.
Die Planeten
Merkur bietet im Mai eine weitere Abendsichtbarkeit. Nach der Monatsmitte macht er sich ab 22 Uhr Sommerzeit über dem nordwestlichen Horizont bemerkbar. Am 21./22. Mai passiert er die viel hellere Venus.
Venus verringert ihren Winkelabstand zur Sonne rasant, Ende Mai verschwindet sie in der hellen Abenddämmerung.
Mars am Morgenhimmel wird deutlich heller, sein Durchmesser steigt bis Ende Mai auf 9 Bogensekunden an – für Fernrohrbeobachter beginnt jetzt die Saison.
Jupiter beginnt Mitte Mai seine Oppositionsschleife und läuft wieder ein Stück auf Saturn zu. Die zwei Gasplaneten gehen in der zweiten Nachthälfte auf.
Saturn setzt Mitte Mai ebenfalls zu seiner Oppositionsschleife an. Am 18. nähert er sich Jupiter bis auf knapp fünf Grad Distanz.
Uranus stand Ende April in Konjunktion mit der Sonne, er bleibt nachts unter dem Horizont.
Neptun hat sich von der Sonne immer noch nicht weit genug entfernt, um morgens wieder aufzutauchen.
Nach Sonnenuntergang leuchten Venus und Mond gemeinsam Am Sonntag, dem 26. April 2020, wird sich am Abendhimmel der strahlende Planet Venus dem Mond nähern. Ungeachtet Ihres Standorts können Sie nach Sonnenuntergang die beiden hellsten Objekte am west-nordwestlichen Sternenhimmel gemeinsam leuchten sehen. Dies wird die letzte beobachtbare Begegnung zwischen Venus und Mond am Abendhimmel sein, bevor die Venus im Juni in den Morgenhimmel übergeht. Das Duo bildet einen eindrucksvollen Anblick und bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Fotografieren. Verpassen Sie diese fantastische Aussicht nicht und nutzen Sie die App Star Walk 2, um herauszufinden, wann Mond und Venus an Ihrem Standort auf- und untergehen.
Aldebaran, der hellste Stern im Sternbild Stier wird am selben Abend in der Nähe des Mondes und der Venus stehen. Der Stern wird nach Einbruch der Dunkelheit sichtbar sein und zusammen mit den beiden anderen Objekten ein Dreieck am Nachthimmel bilden.
Die schmale Mondsichel zusammen mit unserem Abendstern die VENUS … über unser Kuppel in der Abenddämmerung 😊 Guck es euch am besten selbst mal an… herrlich
Venus dominiert den Abendhimmel als „Abendstern“, darunter die Mondsichel. Am Morgenhimmel sind Jupiter, Saturn und Mars zu finden. Gute Bedingungen für die Deep-Sky-Beobachtung ab dem späteren Abend. Nur in der Schweiz und Baden-Württemberg einigermassen gut zu beobachten: Die 60 neuesten Starlink-Satelliten zeigen sich um 22:05 Uhr in zwei Zügen knapp über dem West- bis Südwest-Horizont.
Heute Nacht planen wir die Spiralgalaxie NGC 4725 im Sternbild Haar der Berenike, zu erwischen. Diese eigenartige Galaxie hat nur einen Spiralarm, im Gegensatz zu den meisten anderen Galaxien, einschließlich unserer eigenen Milchstraße, die zwei oder mehr Spiralarme hat.
M104, auch bekannt als NGC 4594, liegt im Sternbild Jungfrau in scheinbarer Nähe zum Virgo-Galaxienhaufen. Die Helligkeit dieser Spiralgalaxie beträgt 8,0 Größenklassen. Damit ist diese Spiralgalaxie eine der scheinbar hellsten am Nachthimmel und in jedem kleinen Teleskop sichtbar. Das sehr dunkle und stark ausgeprägte Staubband, das die Galaxie umspinnt, verleiht ihr das typische Aussehen, das an einen mexikanischen Sombrero erinnert.
Gruselig, was wird aus unseren Nachthimmel. Wird unser Nachthimmel kaputt gemacht? Können wir in ein paar Monaten noch #Sternbilder erkennen? Aktuell sind nur ca. 300 Satelliten im Orbit, final sollen es mehrere Zehntausend werden.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies./Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.